Der Weg hierher
GESCHICHTEN ÜBER FLUCHT, FRIEDEN UND FREIHEIT
Bei ‚Der Weg hierher‘ geht es um geflüchtete Menschen in Österreich. Die Sendung besteht aus Interviews mit Geflüchteten und Experten im Feld. Fragen über die jeweiligen Herkunftsländer, aktuelle politische Themen und kulturelle Aspekte werden angesprochen, diskutiert und analysiert. Der Podcast liefert grundsätzliche Informationen in Bezug auf geflüchtete Personen in Österreich und Europa und verknüpft diese zudem mit einer persönlichen Seite. Lustige, traurige und ernste Themen werden mit dem Ziel angesprochen, mit jeder Folge etwas Neues zum Diskurs in Bezug auf das Thema ‚Migration in Europa‘ beizutragen!

Irak
In der ersten Folge von ‚Der Weg hierher‘ geht es um den Irak. Ali und Mohaned erzählen uns über ihr… Read more Irak

Kopfbedeckung und das ‚Verschleierungs – verbot‘
Was bedeutet die Kopfbedeckung im Islam? Was ist die theologische Geschichte der verschiedenen Formen der Kopfbedeckung? Wieso hat das Thema… Read more Kopfbedeckung und das ‚Verschleierungs – verbot‘

Das Thema Integration auseinandergebaut: was genau ist Integration?
In der vierten Folge von Der Weg hierher wird über das Thema Integration gesprochen. Immer ist die Rede von ‚die… Read more Das Thema Integration auseinandergebaut: was genau ist Integration?

Warum ist Afghanistan kein sicheres Herkunftsland?
In der dritten Folge geht es um Afghanistan. Mag. Dr. Malyar von der Gesellschaft für Integration und Kultur der Afghanen… Read more Warum ist Afghanistan kein sicheres Herkunftsland?

Geschichten aus Syrien
Ammar, Motaz und S. kommen aus Syrien. S. erzählt uns über eine arabische Hochzeit in Wien, Motaz erklärt was 2011… Read more Geschichten aus Syrien

Afrin und der Kampf um den Berg: Ein Interview mit Thomas Schmidinger
Mit Thomas Schmidinger, Politikwissenschaftler und Sozial- und Kulturanthropologe der Universität Wien und Kurdistanexperte, habe ich über Afrin und die sogenannte… Read more Afrin und der Kampf um den Berg: Ein Interview mit Thomas Schmidinger